Datenschutzerklärung

In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).

Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Kontakt mit uns

 

Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Maps

Unsere Website verwendet Funktionen des Webkartendienstes „Google Maps“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

  • Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Tel: +353 1 543 1000

Im Zuge der Nutzung von Google Maps ist es notwendig Ihre IP-Adresse zu speichern und zu verarbeiten. Google überträgt in der Regel an einen Server in den USA und speichert die Daten dort. Die Verarbeitung geschieht durch den Diensteanbieter (oben genannt), der Betreiber dieser Homepage hat keinen Einfluss auf die Übertragung der Daten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die Nutzung von Google Maps erhöht die Auffindbarkeit der Orte, welche auf unserer Webseite bereitgestellt werden.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten des Diensteanbieters „Google“ können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:

https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen.

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Google Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten von „Google Fonts“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

  • Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland

Tel: +353 1 543 1000

Beim Aufrufen dieser Webseite lädt Ihr Browser Schriftarten und speichert diese in den Cache. Da Sie, als Besucher der Webseite, Daten des Dienstanbieters empfangen kann Google unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner setzen oder analysieren.

Die Nutzung von „Google-Fonts“ dient der Optimierung unserer Dienstleistung und der einheitlichen Darstellung von Inhalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Google Fonts erhalten Sie unter folgendem Link:

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten von Google können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen.

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Server-Log Files

Diese Webseite und der damit verbundene Provider erhebt im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere:

  • IP-Adresse oder Hostname
  • den verwendeten Browser
  • Aufenthaltsdauer auf der Webseite sowie Datum und Uhrzeit
  • aufgerufene Seiten der Webseite
  • Spracheinstellungen und Betriebssystem
  • „Leaving-Page“ (auf welcher URL hat der Benutzer die Webseite verlassen)
  • ISP (Internet Service Provider)

Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht.

Der Webseitenbetreiber behält es sich vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten, diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.

Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen und Angebote aus unserem Sortiment. Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu nutzen. Im Rahmen der Anmeldung speichern wir zusätzlich die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Diese Speicherung dient dazu, einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse nachvollziehen zu können. Die im Rahmen der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Sie können den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch eine Mitteilung an uns abbestellen. Nach Ihrer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Verteiler gelöscht.

Versand des E-Mail-Newsletters an bestehende Kunden

Wenn Sie uns im Zusammenhang mit dem Kauf von Waren oder Dienstleistungen Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote für ähnliche Waren oder Dienstleistungen aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Für diese werbliche Ansprache ist gemäß § 174 TKG 2021 keine gesonderte Einwilligung erforderlich.

Die Datenverarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 174 TKG 2021. Sollten Sie einer solchen Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Beginn widersprochen haben, erfolgt kein Versand von Werbe-E-Mails. Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für die vorgenannten Zwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns kontaktieren.

Newsletter-Versand über MailChimp

Der Versand unseres Newsletters erfolgt über den technischen Dienstleister MailChimp, betrieben von The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Im Rahmen der Newsletter-Anmeldung werden Ihre Daten an MailChimp übermittelt. Diese Weitergabe erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ein effizientes, sicheres und benutzerfreundliches Newsletter-System zu verwenden.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel auf einem Server von MailChimp in den USA gespeichert werden. MailChimp verarbeitet diese Daten ausschließlich in unserem Auftrag für den Versand der Newsletter und verwendet sie nicht für eigene Zwecke oder gibt sie an Dritte weiter.

Zum Schutz Ihrer Daten in den USA haben wir mit MailChimp eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung („Data Processing Agreement“) auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Zudem ist MailChimp nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy.

Werbung per Briefpost

Wir behalten uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – sofern diese Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen bereitgestellt wurden – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr sowie Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung zu speichern und für den Versand von individuellen Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu verwenden. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Mitteilung an uns widersprechen.

Einwilligung durch Kontaktaufnahme

Indem Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z. B. über unsere Website, per E-Mail oder andere Kommunikationswege), erklären Sie sich damit einverstanden, von uns Marketinginformationen, einschließlich unseres Newsletters, zu erhalten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Abmeldung über den vorgesehenen Link oder durch direkte Kontaktaufnahme mit uns widerrufen.

Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (marketing@uhrband.at) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Webseitenbetreiber: Jaro Bangiev
Telefonnummer: 069910928485
Email: marketing@uhrband.at

Quelle: Datenschutz DSGVO Generator in Kooperation mit
Rechtsanwalt Wien